Die Hofstelle liegt am Rand des Dorfes. Alle Nebengebäude sind vollständig erhalten, z.B. wurde das alte Backhaus gegenüber der Eingangstür komplett abgetragen und neu aufgebaut.
Das Wohnhaus wurde 1840 erbaut. Es besteht je zur Hälfte aus dem deichzugewandten Wohnteil und den früheren Stallungen. Die Fensterfront der Giebelseite ist ideal nach Südwesten ausgerichtet.
Durch die großen Räume mit den vielen Fenstern hat das Haus etwas lichtes, Luftiges. Alle Räume sind sehr gut isoliert und zentral beheizt. In der Küche und im Study-room kannst du es dir im Winter alternativ mit Kaminöfen schön machen.
Zur Vermietung steht der gesamte untere Wohnbereich zur Verfügung. Das sind insgesamt 4 Zimmer , 2 davon mit einem zusätzlichen Zimmer vor dem Schlafzimmer, und für Familien/Gruppen kann der Study-room (ja, meine Tochter lebt in England ) auch mit einer Chaiselongue zum Schlafen genutzt werden. Im Obergeschoss wohne ich selbst und bei Abwesenheit und freundschaftlichem Umfeld ist eine zusätzliche Nutzung von Bad oder Wohnzimmer nach Absprache natürlich möglich. Die Küche ist auf Grund ihrer Größe und des kleinen Nebenraums (Opkammer) auch zum Ausbreiten, Notschlafen und ähnlichem geeignet. Die Sauna ist meine neueste technische Errungenschaft – schwitzen, rauskommen, in den Sternenhimmel schauen, nackedei über den Hof schlurfen, um dann am Kaminfeuer die Pause zu verbringen: hat schon was, wenn auch anders als in den Wellness-Oasen der Großstadt und: keine Anfahrtswege.
Zur technischen Ausstattung in Zeiten des mobilen Lebens und Arbeitens: high-speed-internet, Flipchart, und viele stapelbare Stühle sind vielleicht auch für kleine Arbeitsgruppen interessant. Meine Freundin würde jetzt sagen: "der beste Platz zum laut denken und leise leben. Hier können sich die Gedanken ausbreiten und ordnen". www.ordnung-beratung.de.
Vielleicht auch gut zu wissen: eine Tischtennisplatte in der Tenne, eine Spielesammlung, 5 Fahrräder fürs Land, Yogamatten, Yogakissen, Aussendecken, hömoopathische Apotheke, Notfallapotheke, und die Möglichkeit in der Werkstatt etwas zu reparieren, bei Bedarf zu waschen.