Ich liebe diesen Platz, da er so geborgen in der Natur liegt, und das Haus ist groß und hell und hat viel Liebe zum Detail. Manches ist anders als in einer klassischen Ferienwohnung: wenn du alleine oder ihr zu zweit kommt, dann können auch andere Gäste da sein. Küche, Bad, Sauna und Opkammer sind geteilte Räume. Das Meiste im Haus erklärt sich von selbst oder im Hausbuch, das mein erwachsenes Patenkind gestaltet hat. Viele kennen sich hier schon gut aus und können Traumhaus-Neulingen helfen, Dinge zu finden oder Abläufe zu erklären.
Jedenfalls wirst du dich wohlfühlen, wenn du zum gemeinschaftlichen Wohnen/Teilen eine Idee hast. Wie du die Küche hinterlässt, oder deine Hilfe anbietest, wie schön es sein kann spontan zusammen zu kochen, oder auch: "ach echt, damit beschäftigst du dich im Leben? Das hat mich schon lange interessiert …" Wenn ihr als Gruppe kommt, dann habt ihr einfach das ganze Stockwerk für euch.
Ein Ort zum Begegnen und Austauschen, wo Verbindung und Verbindlichkeit als Chance und nicht als Begrenzung gesehen wird. Als Traumhaus bietet es immer genug Platz für Rückzug in deinen gemieteten Räumen oder den ganzen Sommer über draußen (es gibt sogar ein Draußen-Bett mit Moskito-Netz). Im großen Gemüsegarten kannst du nach Absprache auch ernten und damit dein Essen bereichern. Diesen Traum vom geteilten Raum schick ich in die Lüfte :)
Und da es so endlos viel Arbeit auf dem Hof gibt, besteht auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Kosten gegen abgesprochene Arbeitsstunden gegenzurechnen. Energiekosten und (Putz)Pauschale können nicht verrechnet werden. Die Zimmer immer. Und wenn du länger bleiben möchtest, finden wir eine Vereinbarung.